Coaching für Privatpersonen
Klarheit finden, Hindernisse meistern, Erfolgsgeschichten schreiben.
Mein Coaching-Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Herausforderungen aktiv angehen und sich weiterentwickeln möchten. Gemeinsam gestalten wir Ihre Erfolgsgeschichte – mit einem Ansatz, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Das erwartet Sie:
- Praktische Lösungen: Methoden, die Ihnen sofort im Alltag helfen.
- Klare Schritte: Ein Coaching-Prozess, der auf Ihre Ziele zugeschnitten ist.
- Nachhaltige Entwicklung: Ergebnisse, die langfristig wirken.
Angebote mit Weitblick: Klarheit gewinnen, Chancen nutzen
Neustart-Navigation
Krisen meistern & neu durchstarten
Karriere-Wegweiser
Erfüllung mit Erfolg verbinden
Lösungs-Finder
Probleme in Chancen verwandeln
Mindset-Meisterklasse
Selbstvertrauen & mentale Stärke entwickeln
Stress-Strategie
Überlastung reduzieren, Burnout vorbeugen
Führungs-Checkup
Strategien für erfolgreiche Führung
Warum Coaching?
In der heutigen Arbeitswelt stehen viele Menschen vor Herausforderungen: berufliche Unzufriedenheit, Unsicherheiten bei der Karriereplanung, hoher Druck, Konflikte oder die Schwierigkeit, eine gesunde Work-Life-Balance zu finden.
Diese Herausforderungen führen häufig zu Stress, Überlastung, Erschöpfung und Ratlosigkeit. Solche Herausforderungen können belasten, sind aber häufig auch eine Chance für Wachtum und Entwicklung.
Coaching bietet einen klaren Weg, um diese Belastungen zu überwinden und aus Herausforderungen Lösungen und Chancen zu machen.
Herausforderungen in Lösungen verwandeln
Um sicherzustellen, dass Sie Ihre aktuellen Herausforderungen meistern und bestmöglich von Ihrem Coaching profitieren, arbeite ich mit einem Wirkfaktoren-Ansatz und passe ich das Coaching an Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Dabei arbeite ich in einem vertraulichen 1:1-Setting mit der 5-Schritte-Strategie:
Bedarfsanalyse: Gemeinsam klären wir Ihre individuellen Herausforderungen, Interessen und Bedarfe.
Ziel- und Strategieentwicklung: In einem nächsten Schritt definieren wir klare Ziele und eine maßgeschneiderte Strategie für Ihre Weiterentwicklung.
Maßnahmenplanung: Basierend auf den Zielen entwickeln wir in jeder Sitzung konkrete, umsetzbare Maßnahmen für Ihren Alltag.
Transferunterstützung: Ein entscheidender Schritt im Coaching ist die praktische Umsetzung. Wir besprechen daher ganz genau, wie Sie die Maßnahmen am besten in die Praxis umsetzen können.
Fortschrittsmonitoring: Wir reflektieren gemeinsam Ihre Entwicklung, sichern Ihre Fortschritte und wirken so darauf hin, dass Sie bestmöglich vom Coaching profitieren.
Vorteile, Praxisbeispiel und Kostenrahmen
Vorteile für Privatpersonen
Für mich steht im Coaching unter dem Motto Bewirken was zählt das im Mittelpunkt, was für Sie wirklich wichtig ist. Der Fokus liegt darauf, Ihnen Klarheit zu verschaffen und gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die langfristig Sinn und Zufriedenheit bringen, statt nur kurzfristig Symptome zu beheben. Dafür schauen wir ganz genau hin und klären Ihre Interessen, Werte, Ziele und Kompetenzen sorgfältig.
Sie erleben durch dieses vertiefte Vorgehen nicht nur AHA-Momente, sondern erhalten auch praktische Werkzeuge, um Ihre Weiterentwicklung eigenständig zu gestalten. Es geht darum, die Regie zu übernehmen, (selbst)wirksam zu sein und eine Zukunft zu gestalten, die zu Ihnen passt – abseits eines oberflächlichen „Karriere machen“.
Das bedeutet:
- Tiefgang statt Oberfläche: Wir klären, was für Sie wirklich von Bedeutung ist und setzen mit dem Wirkfaktoren-Ansatz dort an, wo Veränderung am besten wirkt.
- Praktische Umsetzbarkeit: Sie erhalten konkrete Schritte, um Ihre Ziele selbstbewusst und eigenverantwortlich zu erreichen.
- Langfristige Ergebnisse: Was zählt, ist nicht nur eine kurzfristige Verbesserung, sondern Ihre langfristige Zufriedenheit – für Sie und Ihr Umfeld.
Bewirken was zählt: Ein Praxisbeispiel
Herausforderung:
Herr K., 38 Jahre alt, arbeitete seit zehn Jahren in einer IT-Abteilung eines Konzerns. Obwohl die Stelle gut bezahlt war, fühlte er sich ausgebrannt und unzufrieden. Die Routine und der fehlende persönliche Austausch ließen ihn zunehmend an seiner beruflichen Situation zweifeln. Herr K. wünschte sich eine sinnvolle Veränderung, hatte jedoch keine klare Richtung und wollte finanzielle Risiken vermeiden.
So besser nicht:
Viele Beratungsansätze, oft gut gemeint, bleiben an Symptomen und oberflächlichen Lösungen hängen. Allgemeine Tipps aus einer vorherigen Beratung wie „Schauen Sie nach anderen IT-Jobs“ oder „Machen Sie eine Weiterbildung“ griffen nicht die wahre Ursache der Unzufriedenheit auf. Auch die vielen gut gemeinten Ratschläge aus seiner Familie und seinem Freundeskreis brachten ihn nicht wirklich weiter. Ohne Reflexion seiner grundlegenden Interessen, Stärken, Werte und langfristigen Ziele riskierte Herr K., wieder in eine ähnliche berufliche Sackgasse zu geraten.
Der Prozess:
Im Coaching-Prozess haben wir uns auf Basis des Wirkfaktoren-Ansatzes auf einen klar strukturierten Weg begeben.
- Klarheit schaffen: Im ersten Schritt reflektierten wir Herrn K.s Werte, Stärken und Motivatoren. Dabei wurde deutlich: Persönlicher Austausch, Sinnhaftigkeit und Gestaltungsfreiheit waren für ihn besonders wichtig.
- Neue Perspektive definieren: Mit Hilfe der gewonnen Klarheit eröffneten sich für Herrn K. völlig neue Perspektiven. Er entwickelte die Idee, in den sozialen Bereich zu wechseln, z. B. als Projektmanager für Bildungs- oder gemeinnützige IT-Projekte. Diese Erkenntnis war für ihn ein richtiger AHA-Moment.
- Praktische Umsetzung: Gemeinsam erarbeiteten wir konkrete Maßnahmen:
- Weiterbildungen zur Vorbereitung auf die neue Rolle.
- Die überzeugende Darstellung seiner bisherigen IT-Erfahrung im neuen Kontext.
- Aufbau eines Netzwerks in der Wunschbranche.
Ergebnis:
Nach sechs Monaten wechselte Herr K. in eine NGO. Heute leitet er IT-Projekte mit Bildungsfokus. Diese Aufgabe entspricht seinen Werten und bringt ihm sowohl berufliche als auch persönliche Erfüllung.
Was macht den Unterschied?
Oberflächliche Ansätze liefert oft nur kurzfristige Lösungen. Daher schaue ich genauer hin. Bewirken was zählt bedeutet: Tiefgang, Klarheit und praktische Umsetzbarkeit. So entstehen nicht nur Veränderungen, sondern Ergebnisse, die wirklich zählen – für Sie und Ihr Umfeld.
Kostenrahmen und weitere Informationen
Wenn das Coaching von Ihnen selbstfinanziert wird (also ohne Kostenübernahme durch den Arbeitgeber), biete ich Sonderkonditionen an. Die Gesamtkosten für Privatpersonen liegen in der Regel ca. zwischen 150 und max. 750 Euro, abhängig vom Anlass. Einen genaueren Kostenrahmen nenne ich Ihnen gerne in einem kostenfreien Informationsgespräch, nachdem ich mehr über Ihre persönlichen Hintergründe erfahren habe.
Tipp 1: Nutzen Sie steuerliche Vorteile! Berufliches Coaching kann in der Regel als „weitere Werbungskosten“ steuerlich abgesetzt werden.
Tipp 2: Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeit, Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme zu finanzieren. Oft wird eine Kostenübernahme angeboten.
Weitere Informationen (Download):
Ablauf Coachingprozess (PDF)
Fragen klären & Weiterentwickeln
Möchten Sie persönliche Herausforderungen angehen oder sich weiterentwickeln? Dann lade ich Sie herzlich zu einem kostenfreien Infogespräch ein.
Dabei besprechen wir Ihre aktuelle Situation und Ihre Ziele, die Möglichkeiten von Coaching für Ihr Anliegen sowie alle für Sie wichtigen Fragen.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen etwas Gutes für Sie zu bewirken.
Kontakt
Dr. Marc Lindart, Coach
Alter Steinweg 46
48143 Münster
Copyright © 2024 Dr. Marc Lindart | Wirksam im Wandel | Impressum | Datenschutzerklärung