Dr. Marc Lindart, Ihr Coach aus Münster
Ihr Begleiter mit über 15 Jahren Erfahrung
Hallo! Ich bin Marc Lindart, zertifizierter Senior Coach bei den führenden Coaching-Verbänden DBVC und IOBC. Ich begleite Menschen mit viel Freude erfolgreich bei ihrer Weiterentwicklung. Als Coach arbeite ich wirksam, praxisnah und zielorientiert – und dabei immer auf Augenhöhe.
Grundlage meiner Arbeit und Besonderheit meines Vorgehens sind mein Wirkfaktoren-Ansatz und das Synergiedreieck, gestützt auf meine Promotion zur Frage, welche Faktoren Coaching nachhaltig wirksam machen. Zu Beginn eines Coachings sage ich übrigens gerne: Ärmel hochkrempeln und los!
Lesen Sie hier…
Anfang & Leitmotiv
Maximen
Fakten
Persönliches
Eigentlich war ich schon für die Meisterschule angemeldet…
Doch irgendetwas passte nicht. Ich spürte: Meister im Heizungsbau ist nicht mein Weg.
MEIN WEG INS COACHING: Stillstand. Neuanfang. Richtungswechsel.
Was viele meiner Klient*innen beschäftigt, kenne ich aus eigener Erfahrung: Wenn vertraute Muster nicht mehr tragen, wenn es Zeit für berufliche Veränderung ist oder die eigene Führungsverantwortung neue Fragen aufwirft – dann braucht es Klarheit, Mut und neue Perspektiven.
2005 kam ich in einer Weiterbildung erstmals mit Coaching in Berührung. Ein Satz von Ernst Bloch hat mich dabei besonders geprägt: „Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern.“ Diese Haltung begleitet mich im Coaching bis heute – in der Arbeit mit Menschen, die sich neu ausrichten wollen, und mit Führungskräften, die Verantwortung für andere tragen.
Auch ich stand einmal an einem Wendepunkt. Ursprünglich war ich im Handwerk unterwegs – als Heizungsinstallateur, bereits zur Meisterschule angemeldet. Doch mit der Zeit spürte ich immer stärker: „Das ist nicht mein Spielfeld!“ Also Neuanfang: Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, Studium, Promotion und verschiedene Stationen in der Personalentwicklung sowie in Führungs- und Managementfunktionen. So fand ich heraus, was mich wirklich erfüllt.
Diese Erfahrung prägt meine Haltung im Coaching: Menschen kommen oft mit etwas, das sie belastet oder hemmt. Im Coaching entsteht daraus etwas Neues: ein klarerer Blick, mehr Handlungsspielraum, manchmal eine überraschende Wendung. Für mich ist Coaching ein Entwicklungsraum – kein Ort zur Bewertung, sondern ein Rahmen für Klarheit, Lösungen und neue Möglichkeiten. Vielleicht ist mir deshalb der Blick auf Potenziale so wichtig – weil ich selbst erlebt habe, was alles möglich ist, wenn vertraute Wege nicht mehr passen und etwas Neues beginnen darf.
Ich glaube, dass es an der Zeit ist, uns selbst und Anderen öfter „Gutes Gelingen!“ zu wünschen, auf Lösungen zu blicken, um so gemeinsam etwas zu bewirken, was zählt.

Mein Leitmotiv:
Mein Leitsatz „Bewirken was zählt“ spiegelt genau das wider: „Bewirken“ bedeutet für mich, Sie dabei zu unterstützen, „Regie zu führen“ und Erfolge zu erzielen, die einen postiven Unterschied machen. „Was zählt“ ist das, was für Sie wichtig ist, Ihnen Zufriedenheit und Kompetenz vermittelt, keine „Lösungen von der Stange“.
Seit über 15 Jahren begleite ich Menschen und Organisationen dabei, Weiterentwicklung gezielt und wirksam zu gestalten – mit einem Vorgehen, das sie befähigt, möglichst schnell und eigenständig etwas Positives zu bewirken.
Meine Maximen
Um Sie bestmöglich bei Ihrem Anliegen zu unterstützen, sind für mich folgenden Prinzipien zentral. Sie bilden die Grundlage für meine Arbeit und sorgen dafür, dass der Coachingprozess auf einer stabilen Basis steht.
Wirksames Vorgehen
Ich konzentriere mich auf die Wirkfaktoren, die nachweislich zum Erfolg von Coaching beitragen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft sind die Grundlage meiner Arbeit.
Nachhaltige Weiterentwicklung
Mein Vorgehen zielt darauf ab, nicht nur kurzfristige Ziele zu erreichen, sondern auch eine langfristige Entwicklung zu fördern – dafür steht das Synergiedreieck.
Verlässliche Qualität
Ich lege großen Wert auf Qualität und bin dafür bei den führenden Coaching-Verbänden DBVC und IOCB als Senior Coach zertifiziert. In der unabhängigen Coach-Datenbank werde ich mit dem höchsten Expertenstatus E5 geführt.
AHA-Momente
Anstatt mit schnellen, oberflächlichen Ansätzen zu arbeiten, schauen wir im Coaching genauer hin. So entstehen AHA-Momente, die einen positiven Einfluss auf Ihr Leben oder Ihr Unternehmen haben.
Praktische Lösungen
In meinem Coaching gibt es keine „Einheitsgröße“ und abstrakten Theorien. Mir geht es um praktische Lösungen, die bestmöglich auf die Ihre Interessen zugeschnitten und gut anwendbar sind.
Begegnung auf Augenhöhe
Gutes Coaching ist für mich mehr als nur Beratung – es ist eine partnerschaftliche Begegnung auf Augenhöhe, die auf Vertrauen, Einfühlungsvermögen und Wertschätzung basiert.
StuDium & promotion
- Promotion zum Thema Wirkfaktoren im Coaching
- Studium Pädagogik und Psychologie an der Universität Münster
- Wirtschaftswissenschaftliches Zusatzstudium an der Universität Münster
Zertifizierungen
- Senior Coach (DBVC / IOBC)
- Coaching nach Wirkfaktoren, Universität Bielefeld
- Systemischer Coach, Kommunikatives Bildungswerk, Dortmund
- Meisterwerker Trainer und Berater für Soft Skills, Universität Münster
- Management-Trainer, Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater (BaTB)
- Mentaltraining / Hypnotherapie, Inhypnos / American Board of Hypnotherapy
- Hypnosystemische Kommunikation (Coaching), Milton Erickson Gesellschaft
- PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Bohne)
- Breathwork-Trainer in Restorative Breathing & The Oxygen Advantage
- Aktuell: Ausbildung in systemischer Supervison (nach DGSF-Standards)
Interviews & Publikationen
- Interview / Portrait (Coaching-Magazin) [PDF]
- Artikel: Wirksamkeit (Coaching-Magazin) [PDF]
- Interview: Ressourcen (Coaching-Magazin) [PDF]
- FAQ: Wirksamkeit (Coach-Datenbank) [Link]
- Artikel: Stress managen (Coaching-Magazin) [Link]
Berufliche Erfahrungen
- Über 15 Jahre als freiberuflicher Coach in Münster, über 600 erfolgreiche Coachings
- > 5 Jahre in leitenden Positionen mit Schwerpunkt auf Personal-/Organisationsentwicklung
- Autor mehrerer Fachartikel zu wirksamem Coaching und Verfasser von zwei Fachbüchern
- HR-Experte für die Europäische Kommission, spezialisiert u. a. auf Coachingprogramme
- Personalentwicklung und Coaching im Hochschulbereich, Implementierung von Coachingprogrammen
- Führungskräfteentwicklung für etwa 450 Führungskräfte in einem Verband (15.000 MA)
- Organisationsberatung für mittelständische Unternehmen, > 250 Beratungen und Coachings
- Trainer und Coach in einem Management-Traineeprojekt für KMU
- Erster Berufsweg: 6 Jahre Tätigkeit im Handwerk, danach Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und Studium
Persönliches: Fragen & Antworten
Coaching lebt von Vertrauen – und das entsteht, wenn wir auch den Menschen hinter der Methode kennenlernen. Darum möchte ich hier mit Ihnen einige Dinge teilen, die mich persönlich inspirieren und bewegen.
Gibt es eine Entwicklung in deinem Leben, die ganz anders kam als gedacht – und trotzdem richtig war?
Definitiv! Wie oben bereits gesagt: Mein beruflicher Weg verlief nicht immer geradlinig. Vom Handwerk ins Studium, von der Wissenschaft in die Praxis, schließlich der Schritt ins Coaching.
Jeder dieser Abschnitte hatte seine eigene Dynamik und oft auch unerwartete Herausforderungen. Ich habe gelernt, dass Entwicklung kein linearer Prozess ist – und dass genau darin die spannendsten Möglichkeiten liegen.
Was machst Du gerne privat?
In der Natur, auf Reisen oder in stillen Momenten – neue Erfahrungen faszinieren mich, besonders wenn sie Präsenz und Aufmerksamkeit erfordern.
Ich tauche – gerne auch mit großen Meeresbewohnern, unternehme längere Radreisen, fotografiere, gehe auf Konzerte und Festivals und praktiziere Yoga. Diese Erlebnisse sind für mich mehr als Abenteuer: Sie schenken mir bewusste Pausen, Augenblicke des Staunens und Gelegenheiten, ganz im Hier und Jetzt zu sein.
Besonders wichtig sind mir Begegnungen mit Menschen – auf Reisen, im gemeinsamen Austausch oder bei Erlebnissen, die verbinden. Die Zeit mit meiner Partnerin und meinem Sohn ist dabei für mich das Wertvollste.
Warum hast Du Dich auf die Themen Berufsweg-/Potenzialentwicklung, Führung und Zusammenarbeit sowie Mentale Stärke spezialisiert?
Diese drei Themen liegen mir nicht nur beruflich am Herzen – sie sind eng mit meinem eigenen Weg verbunden. Ich stehe aus voller Überzeugung hinter ihnen, weil ich selbst erlebt habe, wie wichtig sie für Entwicklung, Orientierung und Lebensqualität sind.
Berufsweg- und Potenzialentwicklung begleitet mich schon lange – vor allem, weil ich in meinem Leben immer wieder neue Wege eingeschlagen habe, gewiss auch den einen oder anderen Umweg. Dabei habe ich erlebt, wie befreiend es sein kann, die eigenen Möglichkeiten ernst zu nehmen und Schritte zu gehen, die vorher vielleicht nicht denkbar waren. Ich bin überzeugt: In jedem Menschen steckt mehr, als er oder sie oft selbst vermutet.
Führung und Zusammenarbeit habe ich in verschiedenen beruflichen Rollen erlebt – in Teams, in Projekten, in Führungs- und Managementfunktionen. Ich weiß, wie herausfordernd es sein kann, Verantwortung zu tragen, Entscheidungen zu treffen und dabei auch gut mit sich selbst verbunden zu bleiben. Für mich ist Selbstführung der Schlüssel, um wirksam zu agieren, gerade wenn es unübersichtlich wird oder Druck entsteht.
Mentale Stärke ist für mich mehr als Durchhalten – es geht darum, bei sich zu bleiben, auch wenn es schwierig wird. Ich erlebe das in meiner Freizeit beim Sport, auf langen Radreisen oder unter Wasser beim Tauchen. Besonders das Tauchen bringt mich immer wieder in Situationen, in denen Ruhe, Konzentration und Vertrauen entscheidend sind – zum Beispiel, wenn die Strömung stark ist oder unerwartet ein großer Hai auftaucht. Diese Erfahrungen lehren mich immer wieder, wie wichtig innere Stabilität ist. Und sie verbinden sich mit dem Wissen aus vielen fundierten Aus- und Weiterbildungen.
Mich fasziniert, wie Menschen unter Druck oft Fähigkeiten entwickeln, die sie vorher gar nicht kannten. Genau dort setzt meine Arbeit als Coach an: Potenziale entdecken, Orientierung gewinnen, mentale Stärke aufbauen – auf eine Weise, die wirklich zum eigenen Leben passt.
Welche Frage hat dich selbst in deinem Leben am meisten weitergebracht?
Da gibt es ganz eindeutig eine Frage, die ich Anfang der 2000er Jahre mal in einem Coaching-Buch gelesen habe.
Was würde passieren, wenn Du es einfachst macht…?
Diese Frage hat mich immer wieder über Hindernisse hinweggebracht. Oft ist es nicht das Wissen oder Können, das fehlt, sondern die Entscheidung, ins Handeln zu kommen.
Was fasziniert dich im Coaching am meisten?
Menschen dabei zu begleiten, Klarheit zu gewinnen, neue Möglichkeiten zu entdecken und über sich hinauszuwachsen.
Mich begeistert, wie Veränderung entsteht, wenn die richtigen Wirkfaktoren zusammenspielen – sei es durch neue Perspektiven, innere Stärke oder gezielte Impulse im richtigen Moment.
Besonders spannend finde ich es, komplexe Themen zu durchdringen und individuelle Lösungen zu entwickeln, die wirklich greifen. Jeder Mensch bringt eine eigene Dynamik mit, und genau diese Individualität macht Coaching für mich so faszinierend.
Wenn Coaching eine Metapher wäre – welche wäre es für dich?
Coaching ist wie ein guter Kompass. Es gibt keine fertigen Landkarten für Veränderungen, aber mit der richtigen Navigation kannst du auch unbekanntes Terrain sicher erkunden.
Kennenlernen & Fragen klären
Möchten Sie mehr über mich und die Möglichkeiten von Coaching erfahren? Dann lade ich Sie herzlich zu einem kostenfreien Informationsgespräch ein.
Dabei besprechen wir Ihre aktuelle Situation und Ihre Ziele und wie Sie durch Coaching Weiterentwicklung gestalten können. Alternativ besuchen Sie mich gerne in meiner virtuellen Coaching-Sprechstunde.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam etwas Gutes zu bewirken!

Kontakt
Dr. Marc Lindart, Coach
Alter Steinweg 46
48143 Münster
Copyright © 2024 Dr. Marc Lindart | Wirksam im Wandel | Impressum | Datenschutzerklärung